Die Sunnelöscher Zunft wurde 1965 gegründet.
Vorgängergründung 1924, erstmalige Erwähnung einer Narrengesellschaft 1877
Gruppierungen
Narrenkapelle (40 Mitglieder)
Narrenpolizei
Elferrat
Löschweiber (15 Mitglieder)
Frauen mit Löscheimer
Feuergucker (5 Mitglieder)
männliche Feldarbeiter, Gegenstück der Löschweiber
Sunnelöscher (80 Mitglieder)
Schnitzer Andreas Rothengaß, Hoppetenzell
Entstehungsgeschichte
Einige Bürger entdeckten an einem Abend feuerrot leuchtende Fensterscheiben an einem Haus und schrieen "Fürio". Die Mühlinger rückten mit allen verfügbaren Löschgeräten an, um den vermeintlichen Brand zu bekämpfen. Am Brandplatz angekommen, stellte man fest, dass sich nur die untergehende Sonne in den Fenstern gespiegelt hatte.
Ziele
Erhalt des Fasnetbrauchtums und der gemeinsamen Dorffasnet. Feste, Unternehmungen und Ausflüge sollen die Gemeinsamkeit unter den Bürgern der Gemeinde erhalten und die Integrierung von neuen Mitbürgern fördern.
Aktivitäten
Fasnächtliches Treiben vom Schmotzigen Dunschtig bis Aschermittwoch
Gemeinsamer Besuch großer und kleiner Narren- und Freundschaftstreffen.